Eine kurze Geschichte der Neuroplastizität
Neuroplastizität – ein Thema, das fasziniert Neuroplastizität heißt das Zauberwort, das unser Verständnis von der Veränderbarkeit des Menschen grundlegend erneuert. Wir bekommen dazu besonders viele Anfragen zu Keynotes. Zum Hintergrund: Anfang des 20. Jahrhunderts lieferte der Biologe Ramon y Cajal bahnbrechende Untersuchungen zur Struktur unseres Gehirns. Er beschrieb eine feste Verdrahtung der Anatomie. Was er …