Mentaltraining mit einer Rosine - Erfolgswissen aus der Hirnforschung - mentale Stärke und Spitzenzustände im Kopf

Mentaltraining mit einer Rosine

a7899ccd8b2d9a791d86

Achtsamkeit, also das Beobachten des Moments ohne zu Bewerten oder etwas Verändern zu wollen, erlebt aktuell einen regelrechten Boom. Kein Wunder: Diese Form des mentalen Trainings kann helfen, Menschen mit Stress, Ängsten und anderen chronischen Krankheiten deutliche Linderung zu bringen. Wie aber genau können wir Achtsamkeit trainieren?

Rosinen eignen sich laut des Mindfulnes-based-stress-reduction-Programms nach Jon Kabat-Zinn, einem US-Professor, Bestens, um komplett im Moment zu verweilen: Wenn wir uns vorstellen, Außerirdische zu sein, die zum ersten Mal auf die Erde kommen und folglich erstmals auf Rosinen stoßen, können wir gedanklich einige Fragen zu diesem Nahrungsmittel beantworten, indem wir es erforschen. Wie schwer ist dieses kleine runzelige Ding in der Hand, wie fühlt es sich an? Welche Temperatur hat es, welche Form? Wie sieht es aus, welche Farbnuancen erkenne ich? Kann ich es zerdrücken, ist es elastisch, welche Konsistenz hat es? Wie hört sich die Rosine an, wenn ich sie an mein Ohr halte und sie hin und her bewege? Wie riecht sie, wie schmeckt sie, wie liegt sie auf der Zunge, wie spürt sie sich in den Zähnen an, wenn ich sie zerkaue? Wie ist es, wenn ich sie schlucke? Mindestens fünfzehn Qualitäten sollten wir uns bewusst machen, während wir uns mit einer solchen Rosine beschäftigen. Dann haben wir Achtsamkeit bestens geübt. Was wir dabei lernen, ist aus der Bewertung zu gehen und nur im Beobachten zu verweilen.

Achtsamkeit lässt sich wie hier sehr allgemein trainieren. Es ist aber auch möglich Achtsamkeit in Bezug auf ein bestimmtes Thema zu praktizieren, und so das Problem zu lindern oder sogar ganz loszuwerden. Wie das geht, zeigt die Ausbildung zum diplomierten Mentaltrainer im Institut für mentale Erfolgsstrategien in Wien.

 

Quelle: Obermaier, Pamela/Täuber, Marcus „Gewinner grübeln nicht. Richtiges Denken als Schlüssel zum Erfolg“, Goldegg Verlag. (C) mates/fotolia.

 

TEILEN SIE DIESEN BEITRAG

Scroll to Top
Scroll to Top