Alles picobello mit der Piko-Piko-Technik - Erfolgswissen aus der Hirnforschung - mentale Stärke und Spitzenzustände im Kopf

Alles picobello mit der Piko-Piko-Technik

Achtsamkeit wirkt gegen Manager-Stress.

Kennst du schon die Piko-Piko-Atmung? Diese Technik regt Tiefenentspannung an, kann aber auch direkt gegen Schmerz und belastende Gefühle verwendet werden. Am Institut für mentale Erfolgsstrategien bauen wir die Piko- Piko-Atmung gerne ins Repertoire der Atem- und Mentaltechniken gegen Anspannungen aller Art ein.

Piko bedeutet auf hawaiianisch Spitze bzw. Punkt. Bei dieser Atemtechnik wird von Punkt zu Punkt geatmet. Bei der Piko-Piko-Atmung steht die Körperwahrnehmung im Vordergrund. Der insuläre Kortex im Gehirn wird ganz speziell trainiert. Im insulären Koretx verarbeiten wir unter anderem Schmerz. Und so geht diese Methode step by step:

Erster Step: Du atmest ein und aus, und lässt den Atem in deiner Vorstellung einige Male über den Scheitel ein- und durch den Nabel austreten.

Zweiter Step: In deiner Vorstellung atmest du einige Male durch einen gedachten Punkt einen halben Meter oberhalb deines Scheitels ein und über die Fußsohlen aus.

Dritter Step: Atme einige Male über das „Universum“ ein (Gefühl von Weite nach oben) und zum Erdmittelpunkt aus.

Jede Piko-Piko-Atmung schließt du ab, indem du deine Aufmerksamkeit auf deinen Körper lenkst und ganz ruhig durch den Nabel ein- und ausatmest. Nimm deinen Körper als Ganzes wahr. Und genieße das Gefühl von Entspannung.

 Du spürst einen Schmerz oder eine Verspannung? Dann ergänze den dritten Schritt noch durch diese Atemvariation: Atme über den Scheitel ein und durch die verspannte/schmerzhafte Stelle aus – so lange, bis sich eine Entspannung einstellt. Du kannst dir zusätzlich eine Farbe vorstellen, die dir hilft, diesen Schmerz loszulassen.

Alles darf, nichts muss. Geh ohne Druck und Mühe aber mit Neugier und Genuß an die Übung heran. Der Atem soll ruhig und gleichmäßig fließen, die Punkt sollen dir ein Gefühl für gelenkte Atmung geben.

Wenn du dich für die hawaiianisches Denken und die Huna-Philosophie interessierst, empfehlen wir dir das Buch „Gewinner grübeln nicht“. Möchtest du Atemtechniken erlernen, ist die Ausbildung zum Mentaltrainer eventuell für dich das Richtige. Du hast noch Fragen zu dieser oder anderen Mentaltechniken? Dann kontaktiere das Büro des Instituts für mentale Erfolgsstrategien am besten gleich HIER.

TEILEN SIE DIESEN BEITRAG

Scroll to Top
Scroll to Top