Mit dem Rauchen aufhören, sich gesünder ernähren, mehr Sport betreiben. Diese guten Vorsätze stehen ganz oben auf der Liste von Herrn und Frau Österreicher. Doch oft sind sie bereits wenige Wochen später wieder vergessen und die alten Gewohnheiten werden gelebt wie eh und je.
Was also sollen wir tun, um schlechte Gewohnheiten zu ändern? Wie z. B. mit Sport anfangen, sich gesünder ernähren oder mit dem Rauchen aufhören? Beachten Sie diese drei Punkte:
1. Setzen Sie zu der neuen Gewohnheit einen neuen Reiz und halten Sie diese wie ein Ritual konstant. Dazu richten Sie Ihre Sportsachen rechtzeitig her, legen diese immer auf denselben, gut sichtbaren Platz, gehen immer zur selben Zeit sporteln, bringen sich immer in dieselbe Emotion (z.B. durch die immer gleiche Musik), beziehen andere Menschen mit ein (oder gehen idealerweise als Gruppe ins Work-out) usw. Je öfter Sie dies auf die immer selbe Art wiederholen, desto stärker wird eine neue Gewohnheit daraus.
2. Ihr Gehirn braucht eine Belohnung. Da die innere Motivation erst nach ein bis zwei Wochen kommt, muss diese zunächst von außen erfolgen. Belohnen Sie sich nach dem Sport. Das darf sogar eine Schokolade sein. Denn sobald Ihr Gehirn von selbst Glückshormone produziert, können Sie die Belohnung wieder weglassen.
3. Übertreiben Sie es zu Beginn nicht. Gewöhnen Sie sich langsam und schrittweise an das neue Verhalten. Wenn Sie im Fitnessstudio gleich Vollgas geben, treten rasch Ermüdung und Frustration ein. Sie empfinden es als zu anstrengend und geben wieder auf.
In diesem Sinne viel Erfolg. Denken Sie dran: Ihr Gehirn kann es!