Der Wiener Neurobiologe und Autor Dr. Marcus Täuber lüftet in seinem neuen Buch „Gute Gefühle“ faszinierende Fakten rund um die Welt positiver Emotionen. So zeigt er, dass es weit mehr grundlegende Emotionen gibt als vor einigen Jahren gedacht, wie gute Gefühle unsere Hirnleistung beeinflussen und wie diese gezielt für Gesundheit, als Lebenshilfe und in der Wirtschaft eingesetzt werden können.
Wusstest du, dass Frauen und Männer gleichermaßen emotional sind? Und dass nicht Erfolg glücklich macht, sondern Glück erfolgreich? Oder dass Ehrfurcht Entzündungen lindert und so die körperliche Gesundheit fördert? Neurobiologe Dr. Marcus Täuber verrät in seinem neuesten Buch erstaunliche Fakten rundum die Wissenschaft unserer Emotionen.
Neu im Buchhandel: Gute Gefühle
Marcus Täuber hat diese und viele weitere Erkenntnisse in seinem Buch „Gute Gefühle“ versammelt. Auf dem neusten Stand der Forschung widmet er sich der Frage, wie die emotionale Seite unseres Gehirns funktioniert und wie diese uns beeinflusst. Der Fokus liegt dabei auf positiven Emotionen, da diese für unser psychisches und physisches Wohlbefinden sowie unsere Leistungsfähigkeit gemeinhin noch immer unterschätzt werden. Gerade in Zeiten von Dauerkrisen sollten wir ihre Bedeutung nicht außer Acht lassen.
„Gute Gefühle. Nutze die emotionalen Stärken deines Gehirns“ erscheint am 14. August 2023 im Goldegg-Verlag Wien/Berlin und liefert spannende Einblicke wie nützliche Tools. Fachlich fundiert werden darin Mythen entzaubert und Fakten richtig aufgearbeitet.
Drei erstaunliche Facts aus der Forschung
1. Emotionale Frauen, kühle Männer – ein überholtes Klischee
Studien belegen, dass das Klischee von emotionaleren Frauen und rationaleren Männern nicht aufrecht zu halten ist. „Frauen und Männer verfügen beide über ein enormes emotionales Spektrum. Dieses zu nutzen, wird zu unserem wichtigsten Wettbewerbsvorteil gegen die künstliche Intelligenz“, so Täuber.
2. Erfolg und Glück hängen zusammen – aber anders, als gedacht
„Nicht Erfolg macht glücklich. Sondern Glück erfolgreich“, bringt Marcus Täuber eine Studie auf den Punkt, die an fast einer Million Menschen zeigt, dass positive Emotionen unsere Performance um rund 400% (!) steigern können. Dies frühere Ergebnisse, wonach eine gute Stimmung mit höherer Performance einhergeht, etwa bei Verkäufer/innen.
3. Diese Emotion wirkt wie Medizin
Eine weitere spannende Erkenntnis: Das Gefühl von Ehrfurcht und Staunen hat den stärksten reduzierenden Effekt auf den Entzündungsmarker Interleukin 6. „Es bietet sich daher an, diese Emotion gezielt in der Medizin einzusetzen, um den Verlauf chronisch-entzündlicher Erkrankungen zu begünstigen“, so der Hirnforscher.
Gute Gefühle verändern alle Bereiche unseres Lebens
Marcus Täuber hat durch seine berufliche Auseinandersetzung mit psychologischer Beratung gelernt, wie viel Kraft in positiven Emotionen steckt. Mit seinem Buch möchte der Hirnforscher dazu einladen, die eigenen guten Gefühle zu entdecken, zu entwickeln und einzusetzen. Sie steigern die Lebenserwartung, die Leistungsfähigkeit und die Lebensqualität. Das führt nicht nur zu mehr persönlichem Glück – emotional reife Menschen kommen auch in ihrem Umfeld besser an.
Über den Autor
Dr. Marcus Täuber ist promovierter Neurobiologe und Leiter des Instituts für mentale Erfolgsstrategien in Wien. Als Autor und Speaker bringt er die neuesten Erkenntnisse aus der Hirnforschung auf den Punkt.
Weitere Informationen: www.ifmes.com/gute-gefuehle