Der Jahreswechsel ist eine gute Gelegenheit, um lästige Laster loszuwerden und sich neue Ziele setzen. Damit es mit den guten Vorsätzen auch klappt, gibt es wirkungsvolle Tipps aus der Trickkiste der Hirnforschung und dem Mentaltraining. Drei Kniffe, die Sie spielend leicht nutzen können:
- Mit dem Rauchen oder Naschen aufzuhören, sind sinnvolle Maßnahmen für Ihre Gesundheit. Um Ihr Gehirn auf Erfolg zu programmieren, ist es allerdings besser, ein neues Verhalten zu definieren – etwas, dass sie stattdessen tun. Formulieren Sie Ihr Ziel einfach, positiv und finden Sie den emotionalen Nutzen, den Sie daraus gewinnen.
- Finden Sie einen Auslöser für Ihr neues Verhalten und behalten Sie diesen wie ein Ritual bei. Möchten Sie zum Beispiel Laufen gehen, dann tun Sie das am besten immer zur selben Zeit, mit den Laufschuhen am selben Ort, bringen sich immer in die gleiche emotionale Verfassung und tun vorher immer dasselbe. Ihr Gehirn tut sich leichter, das erwünschte Verhalten zu automatisieren.
- Definieren Sie Ihre Verhaltensziele in Form von Wenn-Dann-Verknüpfungen. Spielen Sie solche Wenn-Dann-Beziehungen im Kopf durch. Zum Beispiel: Immer wenn ich gestresst bin, atme ich gleichmäßig aus dem Zwerchfell und genieße die Entspannung.
Diese Tricks aus dem Mentaltraining bei IfMES finden Sie in diesem Video HIER erklärt. Mehr zum Thema Mentaltraining finden Sie HIER!
(c) Institut für mentale Erfolgsstrategien