Hälfte der Studierenden psychisch belastet - Erfolgswissen aus der Hirnforschung - mentale Stärke und Spitzenzustände im Kopf

Hälfte der Studierenden psychisch belastet

Mentale Stärke in der Pubertät.

2.040 Studierende in Österreich und Deutschland wurden befragt, wie es ihnen geht. Die Ergebnisse des sogenannten Mental-Health-Barometers belegen den Bedarf an Unterstützung zur Förderung der mentalen Gesundheit.

1. Hälfte der Studierenden stark belastet

Laut dem Mental-Health-Barometer siund 54% der Studierenden in Österreich und Deutschland mental stark belastet.

2. Geringe Lebensqualität

Nur 18,5% der Studierenden nehmen ihre eigene Lebensqualität als gut oder sehr gut wahr.

3. Schlechte mentale Gesundheit

Über die Hälfte der Studierenden hat ihren mentalen Gesundheitszustand als weniger gut oder sogar als schlecht beschrieben.

4. Mental Health Unterstützung gefragt

40% der Teilnehmenden wünschen sich unbedingt (!) professionelle mentale Unterstützung. Auf Platz 1: Psychologische Beratung, Coaching und Therapie.

5. Covid und Studienperformance

4 von 10 der Studierenden fühlen sich durch Covid-19 stark oder sehr stark in ihrer Leistung eingeschränkt.

Studienteilnehmer*innen sind im Schnitt 23 Jahre alt, 73 % weiblich, 21 % männlich.
• 70 % studieren an einer (öffentlichen) Universität, 22 % an einer Fachhochschule,
5 % an einer Pädagogischen Hochschule.
• 75 % studieren im Bachelor, 14 % im Master, 7 % im Diplomstudium.
Anzahl der Befragten: 2.040 Studierende in Österreich und Deutschland

Die Studie wurde im Auftrag von Studo und Instahelp Herbst 2021 – also vorm Ukraine-Krieg und der galoppierenden Inflation – durchgeführt. Mehr Details und Infografik zur Studie: https://studo.com/fileadmin/user_upload/Studo_Mental-Health-Barometer.pdf

Mentale Stärke ist der Schlüssel für eine starke Psyche. Das Institut für mentale Erfolgsstrategien bietet einen kostenlosen Schnelltest zur Bestimmung der mentale Stärke an: HIER ZUM TEST!

TEILEN SIE DIESEN BEITRAG

Scroll to Top
Scroll to Top