Schüler sind mit einer Vielzahl von Stress-Faktoren konfrontiert und der Herausforderung, auch unter Stress ihre Leistung abzurufen. Studien zeigen, dass höhere mentale Stärke mit höherem psychischen Wohlbefinden und geringerem Stressempfinden einhergehen.
2016 konnten Edgar K. Tham und seine Forscherkollegen an 124 Schülern (14-18 Jahre) zeigen, dass
- Schüler mit höherer mentaler Stärke weniger unter Stress leiden
- Schüler mit höherem Stress-Level schlechtere schulische Performance zeigen (schlechtere Noten) und
- Schüler mit höherer mentaler Stärke bessere Schulnoten erzielen.
Mentale Stärke wurde dabei – wie auch im Institut für mentale Erfolgsstrategien – mit dem 48 Aspekte umfassende Mental Toughness Questionnare (MTQ48) ermittelt.
Entspannt zu besseren Noten? Kein Widerspruch! Die Ergebnisse belegen die hohe Bedeutung von mentaler Stärke als Ressource für den Umgang mit Stress, und die Anwendung der Entwicklung mentaler Fähigkeiten bzw. von Mentaltraining für Erfolg in der Schule.
Lesen Sie mehr zu Mentaltraining HIER. Mentaltraining
Quelle: Edgar K. Tham et al. (2016) SportPsych Mental Toughness Research Series
(c) Thomas Reimer/fotolia