Mentaltraining halbiert Burnout-Risiko - Erfolgswissen aus der Hirnforschung - mentale Stärke und Spitzenzustände im Kopf

Mentaltraining halbiert Burnout-Risiko

Mentaltraining in Wien gegen Burnout

Mentaltraining ist eine hochwirksame Strategie gegen Stress und Burnout. Unternehmen und das Gesundheitssystem können mit einfachen mentalen Interventionen bis zu 12.8 Milliarden Euro sparen. Dahinter steckt eine gewaltige Problematik: Laut österreichischem Sozialministerium sind etwa 30% der Erwerbstätigen Burnout-gefährdet, rund 10% erleiden auch tatsächlich ein Burnout.

Daher ist die aktuelle Studie der Initiative Wirtschaftsstandort Oberösterreich in Kooperation mit der Universität Linz zu Mentaltraining als Burnout-Präventionsmaßnahme höchst interessant. Hier die Eckpunkte:

  • Mentaltraining zur Stärkung der individuellen Ressourcen wurde im Ausmaß von fünfmal 120 Minuten angeboten
  • Unmittelbar nach dem Training sowie zwei Monate danach war das Burnout-Risikoprofil um 51% reduziert – das Burnout-Risiko also halbiert
  • Die Rentabilität von Maßnahmen wie Mentaltraining beträgt etwa auf 1:100, d.h. ein investierter Euro kommt in Form von Ersparnissen etwa 100-fach zurück

 

Ein kurzes Video zu dieser Studie finden Sie HIER. Für Hirnforscher, Bestsellerautor und Mentaltrainer Dr. Marcus Täuber sind mentale Strategien zur Sinn-Findung am Arbeitsplatz ganz besonders wichtig. Markus Meyer, Jenny Wenzel und Antje Schenke zeigten in ihrem Gesundheitsbericht 2017 zu Fehlzeiten, dass „sinnvolle Arbeit“ weniger krank macht. Passten der Anspruch an den Sinn im Beruf und die wahrgenommene Wirklichkeit zusammen, waren es 9,4 Fehltage, gingen Wunsch und Wirklichkeit stark auseinander, waren es 19,6 Tage. Dem Bericht zufolge wurden auch Beschwerden wie Rücken- und Gelenkschmerzen sowie Erschöpfung seltener genannt, wenn Beschäftigte ihre Arbeit als sinnstiftend empfinden.

Im Institut für mentale Erfolgsstrategien arbeiten hierzu mit zwei wissenschaftlich belegten Techniken, die Stress abbauen, innere Ressourcen stärken und den Sinn der Tätigkeit in den Vordergrund stellen. Weitere Informationen HIER.

 

(c) https://ifmes.com/mentaltraining-spart-milliarden/; https://www.wido.de/fileadmin/wido/downloads/pdf_praevention/FZR/wido_pra_fzr2018_krankheitsbedingte_fehlzeiten_0918.pdf; photoschmidt/fotolia

Literatur und E-Book zum Thema Mentaltraining und Burnout-Prävention HIER.

TEILEN SIE DIESEN BEITRAG

Scroll to Top
Scroll to Top