Mentaltraining ist reine Zeitverschwendung - Erfolgswissen aus der Hirnforschung - mentale Stärke und Spitzenzustände im Kopf

Mentaltraining ist reine Zeitverschwendung

Mentale Selbstverteidigung (3)

Vorbehalte gegen alles, was mit Psyche zu tun hat, sind auch im Spitzensport noch Thema. Das österreichische Tennis-As Dominik Thiem dürfte dazu eine besonders kritische Sichtweise haben.

Dominik Thiem bzw. sein Coach Günter Bresnik am 15.1. 2017 in der Tageszeitung „Die Presse“: „Der Mentaltrainer wird überwertet…. Mentaltraining ist Zeitverschwendung“. Ein vernichtendes Urteil zu einer Zeit, als Thiem auf dem Weg zur absoluten Spitze war.

Sechs Jahre später – am 1.3. 2023 Dominik Thiem auf oe24.at: „Ich konnte mich nicht wirklich fokussieren, viele Dinge war nicht gut. Das hat auch viel mit mentalen Dingen zu tun, weil vom Tennis her spiele ich gut, auch im Training“.

Schade! Nicht nur der Körper ist wichtig. Psyche lenkt Motorik – so ein Prinzip im mentalen Training. Wie Thiem denken leider vielen Menschen. Sich mit der Psyche zu beschäftigen gilt als unsexy und unwichtig. Doch mentale Stärke ist so wichtig wie nie. Der radikale Wandel ist nicht aufzuhalten: Automatisierung, KI und Ökologie werden unsere Lebens- und Arbeitswelten völlig auf den Kopf stellen.

Als psychologischer Coach muss ich leider die Erfahrung machen, dass Menschen meist erst kommen, wenn der Hut brennt. Und die absolute Merhzahl sucht gar keine professionelle Hilfe auf, sondern leidet still. Im Buch „Falsch gedacht!“ komme ich daher schon zu folgendem Fazit: LEIDEN IST LEICHTER ALS LÖSEN.

Lassen wir auch die Einstellung zu Gedanken, Gefühlen und den Soft-Skills einem Update unterziehen. Psyche hat jeder. Machen wir daher dieses Thema endlich zum Thema: Emotionen, Kognitionen, Psyche… das alles ist doch unser FUNDAMENT!

TEILEN SIE DIESEN BEITRAG

Scroll to Top
Scroll to Top