Schwache Rechtschreibung hat bei Kindern und Jugendlichen nichts mit Dummheit oder Faulheit zu tun. Mehr als die Hälfte aller Wörter im Deutschen werden anders geschrieben als gesprochen, was für Verwirrung im Kopf sorgen kann. Es fehlt schlichtweg einfach an der richtigen mentalen Erfolgsstrategie, damit sich die Wörter besser und vor allem korrekt im Gehirn einprägen. Mit einer Visualisierungstechnik lässt sich diese neue Strategie rasch und effektiv erlernen. Und das Beste: Dieses Training macht auch noch Spaß.
Konkret übt der Schüler, sich die Wörter bildlich vorzustellen. Zunächst Buchstabe für Buchstabe, dann Silbe vor Silbe, später Wort für Wort. Ähnlich können Sie auch die Leseleistung dramatisch verbessern. Wussten Sie, dass Lesen eine Region im Gehirn „zweckentfremdet“, die für Objekterkennung zuständig ist? Genau deshalb sind hier Imaginationen sehr wirkungsvoll.
Die Anwendung dieser Technik fördert Lesen und Rechtschreibung, erhöht das Selbstvertrauen für schulische Performance und wirkt sich deutlich auf die Schulnoten aus. Sie können diese Methode im Institut für mentale Erfolgsstrategien erlernen, egal ob Sie Schüler, Elternteil oder Pädagoge sind.
(c) S.Kobold/fotolia