Visualisieren als Lernmethode - Veränderung beginnt im Gehirn - mentale Stärke & Persönlichkeitsentwicklung

Visualisieren als Lernmethode

Lernen leicht gemacht mit Visualisierung

Das Auge isst mit – dieses Prinzip gilt auch für das Lernen. Aktives Visualisieren entpuppt sich daher als wirksame Technik, um Lerninhalte besser im Kopf zu behalten. Umfangreiche Texte können beispielsweise in Schemata übertragen werden. Geschichtliche Ereignisse lassen sich auf einen Zeitstrahl einordnen, Statistiken dagegen können wir besser in Form von Tabellen und Diagrammen verarbeiten. Die Kunst besteht darin, dass die Darstellung möglichst einfach und skizzenhaft sein sollte, aber auch so spektakulär und interessant wie möglich – das ist gar nicht so leicht. Die Skizzen sollten im wahrsten Sinne des Wortes „merk-würdig“ sein.

Und noch etwas: Der Schüler oder Student soll die Skizzen selbst anfertigen, denn die Verarbeitungstiefe (aktive kognitive Beteiligung) ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor beim Lernen. Hoffentlich ein positiver Nebeneffekt: Spaß! Denn der soll beim Lernen eigentlich nie fehlen.

 

(c) denisismagilov/fotolia

TEILEN SIE DIESEN BEITRAG

Scroll to Top
Scroll to Top