Hand aufs Herz – die letzten Jahre haben an vielen von uns genagt. Rekordzahlen an Burnout sprechen für sich. 15% der Menschen weisen laut Statista Symptome mittlerer oder hoher psychischer Belastung auf. Für 4 von 10 jungen Menschen ist mentale Gesundheit eine große Herausforderung.
Krisen müssen nicht zur chronischen Last werden oder uns gar kaputt machen. Im Gegenteil: Von der Geburt bis zum Tod – unser Hirn ist für die Bewältigung von Krisen gemacht. Der Schlüssel ist Psychohygiene – denn auch hier gilt: Vorbeugen ist besser als heilen. Entscheidend: Das Wissen um die eigene mentale Stärke und wie sich diese steigern lässt.
Als Besucher/in dieses Blogs kennst du möglicherweise bereits das 4C-Modell zur „mental toughness“ der britischen Psychologen Peter Clough und Keith Earle. Sie zählen zu mentaler Stärke insgesamt vier Bereiche:
CONFIDENCE: Mental starke Personen sind von ihren eigenen Fähigkeiten überzeugt.
CHALLENGE: Mental starke Personen suchen die Herausforderung.
CONTROL: Mental starke Personen haben ein Gefühl von Selbstwirksamkeit und Kontrollierbarkeit.
COMMITMENT: Mental starke Personen halten mit einer gewissen Ausdauer an ihren Zielen fest.
In Summe ist mentale Stärke das Fundament seelische Gesundheit und nachhaltiger Lesitungsfähigkeit. Mental starke Menschen sind nachweislich erfolgreicher, gesünder und glücklicher. Das Beste: mentale Stärke ist kein Schicksal, sondern kann ähnlich wie Ausdauer und Kraft des Körpers trainiert werden.
Nun aber zum Test, der dir eine grobe Orientierung über das Ausmaß deiner mentalen Stärke geben soll. Der Test besteht aus 10 Fragen. Wissenschaftliche Grundlage ist dabei der MTQ (Mental Toughness Questionaire) – der in seiner Langversion aus 48 Fragen besteht. Die 10 Fragen kannst du in 3 Minuten beantworten und ergeben einen Score, der deine mentale Stärke bereits relativ zuverlässig einordnet. Wichtig: Gib die Antworten ehrlich und spontan.
Und so gehts: Besuche https://mentalestaerke.ifmes.com bzw. klicke HIER. Mach den Schnelltest und gib uns ein wenig Zeit: Denn du bekommst nicht nur den berechneten Wert, sondern auch eine kleine persönlich für dich zusammengestellte Analyse mit Tipps.
Kurz zu mir: Ich bin Neurobiologe, Autor und Leiter des Instituts für mentale Erfolgsstrategien. Neben der Wirtschaft, die mich für Keynotes bucht, werde ich die letzten Monate verstärkt als psychologischer Berater zu Persönlichkeitsentwicklung und mentale Gesundheit junger Menschen nachgefragt.
Aus Zeitgründen kann ich leider nur sehr wenige neue Klient/innen annehmen. Die Schilderungen in den Anfragen haben mich aber auf die Idee gebracht, diesen Selbsttest kostenlos zur Verfügung zu stellen. Wichtig: Der Test dient der Ermittlung der mentalen Stärke – stellt aber keine Diagnose für psychische Erkrankungen dar und ersetzt keinesfalls den Weg zu Ärztinnen oder Psychotherapeuten.
Selbstverständlich können Menschen von jung bis alt diesen Test machen. Ich würde mich freuen, wenn du ihn mit Freundinnen, Bekannten und Kolleginnen teilst: Sharing = Caring. Hier noch mal zu deinem Test zur Ermittlung deiner mentalen Stärke. Oder copy-paste einfach die URL: https://mentalestaerke.ifmes.com